„SPIEL-ART“, was übersetzt die Kunst des Spiels heißt, ist der Name eines angebotenen Neigungskurses für alle Siebtklässler unserer Schule.
Das Theaterspielen mit Puppen oder menschlichen Darstellern, das Filmen einer Performance*, Puppenbau und Maskenherstellung oder das Schminken und Verkleiden, all das steht im Mittelpunkt des Kurses.
Welche Stücke gespielt werden, wählen die Kursteilnehmer aus. Aufführungen gibt es zur traditionellen Weihnachtsfeier oder vor anderen Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts. Auch beim Sommerfest konnten wir mit unseren „singenden Handpuppen“ begeistern.
Wer nicht so gern im Rampenlicht steht, kann als Techniker für Bühnenbild, Beleuchtung, passende Geräusche oder Musik sorgen.
Fast jedes Jahr besuchen wir eine Vorstellung im Puppentheater Zwickau, wo wir von den professionellen Puppenspielern lernen. Schließlich kann man diesen Beruf nur mit einem abgeschlossenen Schauspielstudium ausüben. Übrigens werden jedes Jahr in Zwickau auch Stücke für ältere Schüler und Erwachsene angeboten.
Auch ein Stück unseres Kurses lehnt sich an ein Märchen an, was für Erwachsene geschrieben wurde und ganz schön gruselig ist: „Das kalte Herz“. Bei der Aufführung gab es von den Schülern der 5. Klasse nur Lob und Beifall.
(*Performance: einmalige Aktion mit Mimik und Gestik)