NK Fitness „lebt gesund“

NK Fitness1Im Rahmen des Neigungskurses „Fitness“ beschäftigten sich 14 Schüler der Klassenstufe 8 über einen längeren Zeitraum mit dem Thema „Gesunde Lebensweise“. Unterstützt wurde dieses präventive Projekt durch die IKK und dem Sanitätshaus „Alippi“, dessen Mitarbeiterin Frau Schell den Verlauf als Ernährungsberaterin begleitete. Sie betreute und beriet die Gruppe während der einzelnen Arbeitsphasen.

Im ersten Teil des Projektes beschäftigten sich die Teilnehmer mit den eigenen Ernährungsgewohnheiten. Auf der Grundlage von selbst geführten Ernährungsprotokollen der Schüler und allgemeinen Informationen zum Thema wurden in Gruppengesprächen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen ausgetauscht. In der Reflexion der Ergebnisse zeigte sich, dass gerade Schüler, die mittags eine unregelmäßige oder gar keine Mahlzeit einnehmen, Defizite in ihrer Ernährungsweise aufweisen. Mit welchen Auswirkungen jeder Einzelne rechnen muss, verdeutlichte Frau Schell anhand von Beispielen. Danach überlegten alle gemeinsam, wie man eine gesündere Ernährung über den Tag erreichen kann, sei es durch mehr Obst oder Gemüse in der Frühstücksdose oder durch Getränke, die weniger Zucker enthalten.

Im weiteren Verlauf des Projektes schloss sich ein praktischer Teil an. Ziel war es, gemeinsam ein gesundes, vollwertiges Mittagessen zuzubereiten und zu zeigen, dass Kochen Spaß macht. Ein Augenmerk wurde dabei auf frische Nahrungsmittel und deren Stellenwert in der Ernährungspyramide gelegt. Die Schüler erkannten, dass man mit geringem Aufwand auch unterschiedliche Ernährungstypen versorgen kann.

Im Anschluss daran folgte ein Austausch der gesammelten Erfahrungen. Die Teilnehmer hatten erneut die Möglichkeit, Frau Schell Fragen zum Thema Ernährung zu stellen. Der Austausch über die Einflussmöglichkeiten auf die eigene Ernährungsweise und damit deren positive Veränderung nahm einen großen Rahmen ein. Mit Hilfe der anschaulich gemachten Ernährungspyramide waren die Schüler am Ende in der Lage, ihr erworbenes Wissen auch an andere weiterzugeben.

Da zur gesunden Lebensweise nicht nur die Ernährung sondern auch die Bewegung gehört, folgten dem Projekt an der Schule Besuche im Fitnessstudio „Fitmaker“ in Werdau . Die Mitarbeiter des Studios erklärten die Wichtigkeit von Bewegung und Muskeltraining für die Schüler, die die meiste Zeit des Tages im Sitzen verbringen. Nach einer Einweisung absolvierten die Schüler unter Anleitung gezielte Trainingseinheiten an den Geräten. Für Jugendliche, die noch nie in einem Fitnessstudio waren, war dies eine neue und vor allem positive Erfahrung.

NK Fitness2NK Fitness6NK Fitness3NK Fitness4NK Fitness5

 

 

P1060313P1060323