Wanderfahrt der Klasse9b

P1060393
Klick für mehr Bilder

Sportliche Fernsehstars
Anfang Mai starteten die 9. Klassen in ihre wohlverdienten Wandertage.

Für uns, die 9b, ging es am Montag, den 2.05., bei herrlichem Sonnenschein Richtung Leipzig. Dort angekommen machten wir uns auf die Suche nach dem Startpunkt für unsere Paddeltour. Nachdem wir im ersten Anlauf  an der falschen Haltestelle ausgestiegen waren, erreichten wir zwar mit etwas Verspätung aber total aufgeregt unsere Guides. Nach einer kurzen Einweisung ging es auch gleich los. Wir saßen in 3er oder 4er Kanus, ein Steuermann oder eine Steuerfrau und der Rest musste fleißig paddeln. Die meisten von uns hatten darin noch keine Erfahrung, deshalb „eierten“ wir am Anfang mehr oder weniger über den Kanal. Es gab viel zu lachen. Nach einiger Zeit hatten sich aber alle eingepaddelt und so schipperten wir gemütlich die Leipziger Kanäle entlang und das bei schönstem Sonnenschein. Zur Halbzeit mussten wir die Kanus umsetzen, das hieß Boote tragen. Eine neue Erfahrung, aber im Team war auch das bald geschafft. Kurz noch ein Zwischenstopp an der Kanurennstrecke und paddeln wie die Profis 😉 und danach vorbei an den Villen zurück zum Start unserer Tour. Klingt erst mal nicht sehr anstrengend, aber nach fast vier Stunden Dauerpaddeln war es dann doch schön, am Ziel anzukommen. Gott sei Dank konnten alle wieder irgendwie aus ihren Kanus herausklettern und ihre teilweise angefeuchteten Sachen wechseln. Leider fuhr unser Zug nach Hause am Leipziger Bahnhof fast wörtlich vor unseren Augen ab. War auch nicht so schlimm. So hatten wir noch etwas Zeit uns auf dem Bahnhof umzuschauen. Neben der ganzen Paddelei haben wir an diesem Tag noch etwas gelernt, bevor du in eine S5-Bahn Richtung Heimat steigst, kannst du auch auf die S5X-Bahn warten. Man ist nicht wirklich schneller in Werdau.

Am nächsten Morgen begutachteten wir am Werdauer Bahnhof gegenseitig zuerst die Sonnenbräune des Vortages, bevor es wieder mit dem Zug in Richtung Leipzig ging. Dieses Mal zur MDR-Studiotour, wo wir ohne ungeplante Stopps pünktlich landeten. Zunächst sollten wir uns in zwei Gruppen aufteilen, die mit anderen Gästen gemixt werden, aber nachdem Frau Wendrich ganz lieb gefragt hatte, durfte unser Trupp ausnahmsweise zusammenbleiben. Super.

Unsere Tourbegleiterin führte uns durch das Gelände und erklärte alles. Wir konnten im Aufnahmestudio die Lichttechniker bei der Arbeit beobachten und eine Maskenbildnerin zeigte uns ihren Arbeitsplatz. Vom 13. Stock des MDR-hauptgebäudes hatten wir einen tollen Blick über Leipzig. Nichts für Leute mit Höhenangst.
Wir schauten in den riesigen Kostümfundus und auf das Set der Arztserei „In aller Freundschaft“, die in Leipzig gedreht wird. Nebenbei erwarteten uns noch zwei Highlights. Für das eine musste sich Daniel mit seinem grünen T-Shirt vor einen grüne Wand stellen und schwupps, sah man ihn vor lauter Bäumen fast nicht mehr.Für das zweite Highlight ging es in ein Nachrichtenstudio, wo sich Wiebke und Yannic als Moderatoren ausprobierten. Mal schauen, ob sie demnächst Jobangebote vom Fernsehen erhalten. Wir fanden, die Beiden haben einen tollen Auftritt hingelegt. Schnell war die Zeit im MDR vorbei. Nach einer kleinen Stärkung in der Kantine des Media-Centers fuhren wir mit der S-Bahn zurück nach Werdau.

So richtig Lust auf Schule am folgenden Tag hatte nach diesen zwei abwechslungsreichen Tagen keiner. Verständlich!