Am Dienstag, dem 24.03.2015, führten die Klassen 9 unserer Schule im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts eine Exkursion in das Braunkohlekraftwerk nach Lippendorf durch.
Das Kraftwerk bei Leipzig ist mit einem Nettowirkungsgrad von 42,5% und einem Brennstoffausnutzungsgrad von 46% weltweit unter den „Top 5“ der modernsten Kraftwerke seiner Art.
Bei einer zweistündigen Führung durch ehemalige Mitarbeiter erhielten die Schüler Gelegenheit, physikalische, chemische und technische Abläufe genauer unter die Lupe zu nehmen und zu erfassen. Dabei wurde gut an das Vorwissen aus dem Unterricht angeknüpft und die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis quasi live erlebt. Besonders beeindruckend war sicher der Ausflug auf den über 170m hohen Kühlturm der Anlage oder auch der Blick in den Brennofen, in dem Zehntel Millimeter große Kohlepartikel verbrannt werden. Imposant war auch die enorme Geräuschkulisse, die uns entgegenschlug.
Alles in allem war es ein lehrreicher Ausflug, der nun von den Schülern im Fachunterricht ausgewertet werden wird.